Geschichte
Der Hof wurde im Jahr 1872 mit allerhöchster Genehmigung gegründet und ist seitdem im Familienbesitz.
Der Betrieb beschränkte sich am Anfang nur auf die Selbstversorgung. Nach einigen Jahren hat man dann einen Teil der Erzeugnisse verkauft und nur noch die nötigste Menge zur Selbstversorgung eingelagert.
Die Grundausstattung war ein klassisches Eindachhaus mit angebauten Stallungen und einer Scheune.
Die Ursprüngliche Nutzung war Wohnen , Tierunterstand und Lagerung.
Die Hoffläche wurde genutzt als Auslauffläche für die Tiere, zur Energie und Wassergewinnung als Platz für die Obstbäume und natürlich wurde dort auch der organische Dünger gelagert.
Entwicklung
Johann Wittmann & Karoline (geb. Auburger) Wittmann | Bau des Wohnhauses Hagenau 1/2 mit allerhöchster Genehmigung. 1872-1930 |
Karl Wittmann & Theres (geb. Wolf) Wittmann | 1930-1953 |
Friedrich Wittmann & Irma (geb. Bäuml) Wittmann | 1953-heute |
Stefan Wittmann & Manuela (geb. Gürster) Wittmann |
|
Einsatzgebiete
Es gibt verschiedene Bereiche, in der Landwirtschaft die wir wirtschaftsbedingt betreiben oder eben aussetzen um den größtmöglichen Nutzen unter Berücksichtigungder natürlichen Regeneration zu erzielen.